BPMN-Freeware ― für jeden Benutzertyp und jede Aufgabenstellung das optimale Modellierungs-Tool

Welche andere BPMN-Freeware bietet Ihnen drei Tools zum BPMN-Prozessmodellieren?

Detaillierte Beschreibungen der BPMN-Freeware finden Sie hier, einen zusammenfassenden Überblick auf der Startseite.


SmartEdit – Modellieren durch Texteingabe und Verknüpfungen

Mit SmartEdit kann man direkt im BPM-Portal modellieren, indem man einfach neue Texte eingibt, bestehende verändert oder Sachverhalte miteinander logisch verknüpft. Das ist ganz ohne BPMN-Kenntnisse und mit nur minimaler Einarbeitung möglich. So lassen sich mit BPM|Free Prozesse und Strukturen auf schnelle Weise neu erfassen, ändern, löschen und logische Verknüpfungen herstellen. Diese Eigenschaften machen SmartEdit zu einem beliebten Modellierungswerkzeug für die grobe Ersterfassung oder Anreicherung von Prozessen in Prozesssteckbriefen. Aber auch das Bearbeiten von bestehenden Objekten ist durch diese reine Texteingabe ganz einfach möglich. Deshalb wird SmartModel ebenfalls gerne zur Aktualisierung und Ergänzung von Strukturen und Prozessen in den Fachbereichen genutzt. Beispielsweise können so in den Abteilungen über das BPM-Portal Stammdaten gepflegt und veränderte Betriebsabläufe aktualisiert werden.

SmartModel – Modellierung durch Tabelleneingabe

Als ein weiteres Modellierungstool des BPM-Portals ist SmartModel ebenfalls bestens für die Nutzung in den Fachabteilungen geeignet. Die Prozesse werden erfasst, indem die einzelnen Prozess-Schritte Zeile-für-Zeile und weitere Attribute wie z.B. die Durchführungsverantwortung in einer weiteren Spalte innerhalb einer Tabelle eingegeben werden. BPM|Free wandelt diese Tabellen automatisch und synchron zu einem BPMN-Diagramm in Swimlane-Darstellung um. BPMN-Kenntnisse sind für diese Art der Prozess-Modellierung nicht erforderlich. Auch das Festlegen der Tabellenspalten oder sogar das Hinzufügen neuer Spalten ist ganz einfach. Insgesamt macht das SmartModel zu einem leistungsfähigen Modellierungs-Tool für jedermann. Lassen sie Ihre Fachabteilungen genau die Informationen zum Prozess erfassen, die sie benötigen. Das Anwendungsspektrum reicht von einfachen bis hoch komplexen Prozessen.

WebModeller – grafische Modellierung per Drag&Drop

Grafische Prozessmodellierung per Drag&Drop erlaubt der WebModeller von BPM|Free. Seine funktional mächtige Weboberfläche ist über den Browser zugänglich und ermöglicht es, sämtliche Strukturen und Objekte zu bearbeiten. Die zur Darstellung eines Prozesses benötigten BPMN-Objekte ziehen Sie einfach mit der Maus in die BPMN-Swimlane. Dort können Sie diese beliebig anordnen, beschriften und per Mausklick logische Verknüpfungen herstellen. Mittlere BPMN-Kenntnisse reichen völlig aus, um die absolut intuitive Handhabung in kürzester Zeit zu verinnerlichen. Dieses Werkzeug von BPM|Free ist bei BPM-Teams sehr beliebt, weil sich damit Prozesse sehr rasch modellieren lassen. Auch zur Weiterbearbeitung von Prozessen, die mit SmartModel erstellt wurden, wird der WebModeller gerne benutzt. Die am häufigsten verwendeten BPMN-Symbole können Sie in einer „Shortcut“-Leiste übersichtlich vorhalten. In den WebModeller der BPMN-Freeware lässt sich auch die Modellübersicht einblenden. Sie erlaubt es auch dem Management tiefe Erkenntnisse zu erlangen indem Sachverhalte und deren logische Verknüpfungen eingesehen und umfangreich verwaltet werden können.
Alle Konfigurationseinstellungen und individuelle Anpassungen lassen sich im WebModeller sofort anwenden.

WebAdministrator – Administration und Konfiguration des Modelles

Der WebAdministrator ist die „Verwaltungszentrale“ von BPM|Free,. Einfach per Browser lassen sich alle grundlegenden Verwaltungs-, Konfigurations-und Administrationsaufgaben erledigen:
Dank einer intelligenten Benutzerverwaltung können ganz gezielt Zugriffskontrolllisten (ACL) definiert werden. Mit diesen Berechtigungen lässt sich der Zugang der Benutzer zu den Inhalten in BPM|Free exakt steuern.
Die Schemaverwaltung erlaubt es, ohne Programmieraufwand, das Metamodell zu konfigurieren. Das heißt, dass die grundlegende Struktur, die Bezeichnungen, die Eigenschaften der Modellobjekte und sogar die Abhängigkeiten zwischen den Modellobjekten nach Ihren Erfordernissen festgelegt werden können. Sie profitieren gleich doppelt: Im Auslieferzustand der beliebten BPMN-Freeware sind bereits umfangreiche „Best-Practise“ in das Metamodell eingeflossen, so dass Sie sofort „Out-of-the-Box“ starten können. Dennoch können Sie zu jeder Zeit Ihre individuellen Vorstellungen umsetzen. Gleiches gilt für Objektinhalte, Objektformate und Sichten.
Die intelligente Aufbereitung der Modellinhalte in Form von Abfragen und Auswertungen wird ebenfalls im WebAdministrator konfiguriert. Und auch das BPM-Portal mit Startseite, Navigation, Linkleiste, Banner-Bereich und Toolbar kann hier individuell an das Unternehmen angepasst werden. Mit Einschränkungen ist sogar eine Anpassung an das Unternehmens-CD möglich.

Individuell einstellbare Arbeitsumgebungen und effizienzsteigernde Tools

BPM|Free können sich die Users zu ihrem ganz persönlichen BPMN-Tool machen.

Kommentare 
Mit der Kommentarfunktion ist es den Users möglich, ihre persönlichen Anmerkungen zu machen.

Auto-Layouter
Bei der grafischen Modellierung in BPMN-Swimlanes werden alle Objekte automatisch im Raster angeordnet und ausgerichtet. BPM|Free wählt immer die übersichtlichste Darstellung. Die User können sich also komplett auf die Inhalte konzentrieren.

Intuitives Modellieren und verschiedene Prozessansichten
Die Swimlane-Darstellung ist dynamisch konfigurierbar und erlaubt so eine rasche Kontext-Modellierung über einen ganzen Prozess hinweg. Selbstverständlich können Sie zwischen verschiedenen Ansichten wählen, so lassen sich vertikale/horizontale Anordnungen ebenso einstellen wie die beliebige Einblendung von für Sie wichtigen Attributen in die Prozessdarstellung

Versionierung und Historisierung
Von einem Objekt z.B. Prozess können mehrere Versionen angelegt werden. Die Änderungsübersicht zeigt die Versionen im zeitlichen Verlauf und bietet eine lückenlose Historisierung.

Mehrstufige Undo/Redo-Funktion
Aufgaben können rasch erledigt werden, weil jeder Schritt durch eine standardisierte Rückgängigmachen-/Wiederholen-Funktion kontrollierbar bleibt.

Navigation- und Suchfunktion
Selbst hoch komplexe Unternehmensmodelle werden durch die komfortable Navigation und eine umfangreiche Suchfunktion bestens erschlossen. So sind alle Objekte des gesamten Unternehmensmodells sowie deren Verwendung rasch zugänglich.

Die Collaboration im Team wird transparent und aktiv unterstützt

Mit BPM|Free gelingt BPMN-Prozessmodellierung im Teamwork

Benutzerrechtemanagement
In einem einfach bedienbaren und sehr logisch aufgebauten Rechtemanagement kann feingranular festgelegt werden, welche Inhalte im BPM-Portal der einzelne Mitarbeiter einsehen darf. Mitarbeiter lassen sich selbstverständlich auch zu Gruppen zusammenfassen.

Mehrsprachigkeit mit Rechtschreibprüfung
In BPM|Free können Sie in verschiedenen Sprachen an den Inhalten des gemeinsamen Business Process Management arbeiten. Jede Sprachversion hat ihre eigene Rechtschreibprüfung. Innerhalb der Editoren der BPM-Freeware können auch Formatierungen vorgenommen werden

Universelle Objekt-/Dokumentenverwaltung
An jeder beliebigen Stelle in BPM|Free, seien es Organisationsstrukturen oder Prozess-Schritte, lassen sich Objekte/Dokumente verknüpfen, z.B. Gesetzestexte, Risiken, Arbeitsanweisungen, Checklisten etc. Diese Objekte sind alle in der BPMN-Freeware angelegt – Die zugehörigen Dokumente können in BPM|Free abgespeichert werden oder durch Verweis auf einen externen Server eingebunden werden. Sie besitzen stets einen gemeinsamen, stets aktuellen Dokumentenpool.

Bearbeitbare Objekteigenschaften
Damit einzelne User die für sie wichtigen Informationen sofort erkennen, lassen sich alle Objekteigenschaften gezielt anpassen. So können beispielsweise bestimmte Sichten ein- oder ausgeblendet werden, um den Fokus auf bestimmte Inhalte oder auf besondere Prozess-Merkmale zu legen.

Aufgaben- und Rollenspezifische Darstellungen
Informationen in den Swimlanes können nach Bedarf ein- und ausgeblendet werden (DEBI/Vorgangskettendiagramm). Entsprechend seiner Rolle im Prozess, blendet der Benutzer einfach das ein, was für ihn relevant ist, und erhält so leichter den Überblick.

Jetzt BPM|Free kostenfrei downloaden und intuitiv modellieren!

Den Download-Link finden Sie auf der Startseite